Geflügel und Kleintierzubehör Gartenstraße 11, 3380 Pöchlarn-Ornding <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
0676 / 70 85 804<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.><Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.><Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Junghennen und Sonderrassen sind zu den Öffnungszeiten erhältlich. Rufen Sie vorher an, ob Ihr gewünschtes Geflügel vorhanden ist. Unsere Junghennen und Sonderrassen sind für die Boden- und Freilandhaltung bestens geeignet. Alle Tiere sind dem Alter entsprechend schutzgeimpft.
Wieder vorhanden
Braune Legehenne (Lohmann LB) um die 18 Wo., rufen sie vorher an!
Diese Hennen sind unterschiedliche Linien der braunen Legehennen. Sie sind ruhig, robust und bestens für Freiland- und Bodenhaltung geeignet. Die Tiere sind Hybriden, also eine Kreuzung und nicht zur Nachzucht geeignet. Für Anfänger geeignet.
Legeleistung/Jahr: bis zu 320 braune Eier
Ei-Gewicht: ca. 62 g
Legeperiode: ca. 72 Lebenswochen.
Futterverbrauch: bis 20 Wochen bis 7,5 kg, 20-72 Wochen: 112 g/Tag
Körpergewicht: bis 20 Wochen bis ca. 1,5 kg, 20-72 Wochen: ca. 2 kg
Braune Legehenne
Braune Legehenne
Weiße Legehenne (Lohmann) um die 18 WO, rufen sie vorher an!
Die weiße Legehenne ist eine Hybridzüchtung der früheren Leghorn (USA) und hat ein sehr lebhaftes Wesen.
Legeleistung/Jahr: ca. 340 weiße Eier
Ei-Gewicht: ca. 63-64 g
Legeperiode: ca. 90 Lebenswochen
Futterverbrauch: 0-20 Woche bis 5,3 kg, 20-90 Woche 109 g/Tag
Körpergewicht: 0-20 Woche um 1,3 kg, 20-90 Woche bis 1,7 kg
Weiße Legehenne
Weiße Legehenne
Schwarze Legehenne um die 18 Wo. wieder 2025!
Die schwarze Legehenne ist ein schwarzer Hybride mit goldbrauner Sprenkelung an der Brust.
Sie wird auch Hubertus oder schwarze Bovansgenannt. Die Rasse ist eine Mischung aus Australorps und braunen Leghorn (von Italienerhühnern). Sie ist ein Zweinutzungshuhn, das heißt, sie liefert Fleisch und Eier. Für Anfänger geeignet.
Legeleistung/Jahr: ca. 290 braune Eier
Ei-Gewicht: ca. 62-63 g
Legeperiode: ca. 72 Lebenswochen
Futterverbrauch: 0-20 Wochen bis 7,8 kg, 20-90 Woche 120 g/Tag
Körpergewicht: 0-20 Wochen bis 1,8 kg, 20-90 Wochen bis 2,7 kg
Schwarze Legehenne
Schwarze Legehenne
Grausperber um die 18 Wo.,wieder 2025!
Die Grausperber-Henne ist ein schwarz-grau-weiß gesperbertes Zweinutzungshuhn (Eier und Fleisch). Für Anfänger geeignet.
Das Deutsche Sperber Huhn gibt es, wie es der Name schon sagt, nur im Farbschlag gesperbert. Die Hähne wiegen 2,5–3 kg. Beheimatet ist das Deutsche Sperberhuhn ursprünglich im Rheinland. Schon um 1900 züchtete der Duisburger Otto Trieloff diese mittelschwere Hühnerrasse aus gesperberten Plymoth Rocks, gesperberte Italiener, Graue Schotten, gesperberte Bergische Schlotterkämme und schwarze Minorka.
Legeleistung/Jahr: ca. 270 braune Eier
Ei-Gewicht: ca. 62-63 g
Legeperiode: ca. 90 Lebenswochen
Futterverbrauch: 0-20 Wochen ca. 7,7 kg, 20-90 Lebenswoche 118 g/Tag
Körpergewicht: 0-20 Wochen ca. 1,5 kg, 20-90 Woche bis 2,5 kg
Grausperber
Grausperber
Grünleger um die 16-18 Wo. wieder 2025!
Grünleger Hybriden sind eine mittelschwere, verschiedenfarbige Legerasse, selten ohne Schwanz (es fehlen die Schwanzwirbeln) und mit Haube.
Sie sind keine reinrassigen Araucana-Hühner und gehören zu einer Hühnerrasse, deren Ursprung nicht mit Sicherheit nachweisbar ist. Diese Tiere sind durch Einkreuzung der Araucana-Hähne mit unbekannten Hennen entstanden, deren Name sich von den Araukanern (eine frühere Bezeichnung der Mapuche-Indianer) ableitet, bei denen sie um 1890 erstmals als halbwild lebende Hühner dokumentiert wurden.
Wenn eine Grünlegerhenne nicht mit einem reinrassigen Araucanahahn zusammen ist werden auch die Nachkommen meistens keine grünen Eier legen. Der Hahn aber vererbt die grüne Eierfarbe, das eine oder andere Küken kann somit ein Grünleger werden. Die grüne Eierfarbe verliert sich dann in den nächsten Generationen.
Legeleistung/Jahr: ca. 270 Eier mit hellgrünen bis türkisen Eierschalen, auch ab und zu braun.
Ei-Gewicht: ca. 61 g
Bild von Grünleger Araucana siehe Sonderrassen
Bild von Grünleger Araucana siehe Sonderrassen
Sussex - weiß um die 18 Wo. wieder 2025!
Sussex sind große, bis 3 kg schwere und zahme Zweinutzungshühner (Eier & Fleisch). Sie stammen ursprünglich von England ab, daher der Name von der Stadt Sussex (ausgesprochen Sassex). Ihr Gefieder ist weiß (bzw. schwarz), mit schwarz-gesäumten (bzw. weiß-gesäumten) Federn am Kopf, Hals und Schwanz. Sie stammen vom Chochin und Brahmahuhn ab. Für Anfänger geeignet.
Legeleistung/Jahr: bis zu 260 braunschalige Eier
Ei-Gewicht: ca. 61 g
Siehe auch Sussex schwarz.
Sussex weiß
Sussex weiß
Königsberger um die 15 Wo. wieder 2025!
Die Königsberger-Henne ist ein patentgeschützter Hybride der Firma Lohmann mit blauem Gefieder. Durch Einkreuzungen und auch Braunsäumungen wird sie ca. 2,3 kg schwer, daher ist sie ein Zwiehuhn (Eier & Fleisch). Für Anfänger geeignet.
Legeleistung/Jahr: ca. 250 braune Eier
Ei-Gewicht: um 63 g
AKTION MINUS 10% Königsberger - silberblau
AKTION MINUS 10% Königsberger - silberblau
Tricolore Hühner um die 17 Wo. wieder 2025!
Das Tricolore stammt aus der Italienerfamilie und hat eine außergewöhnliche Zeichnung. Kein Huhn sieht wie das andere aus. Es handelt sich hier um ein leichtes Huhn. Gewicht 18 WO: ca.1,8 kg Alter bei 50% Legeleistung: 22 Wochen Alter bei 80% Legeleistung: 24 – 26 Wochen Durchschnittliches Eigewicht: 62 g Eifarbe: dunkles beige Täglicher Futterverbrauch: ca. 122 g
drei farbig
drei farbig
Sussex schwarz um die 18 Wo. wieder 2025!
Legeleistung/Jahr: 280 Eier braun, Ei-Gewicht: ca. 60g Wie die weiße Sussex ist die dunkle Sussex ein ruhiges Huhn, Sie fliegen kaum und unterscheiden sich von der Sussex weiß durch den Unterschied beim Anteil der schwarzen Federn, teilweise im Brustbereich weiß gestreift.
Sussex schwarz
Sussex schwarz
Marans um die 16-18 Wo. wieder 2025
Marans sind eine bis 3 kg schwere Legerasse aus Frankreich (Stadt Marans). Sie existiert seit Ende des 19. Jahrhunderts, die es in vielen Farbschlägen gibt. Marans-Hühner sind Zwiehühner (Eier und Fleisch).
Auch dunkelrotbraune bis hellbraune Eier mit dunklen Flecken sind bei dieser Rasse möglich. Züchtungen aus Frankreich haben leichte Federn an den Beinen. Züchtungen aus England haben keine Federn an den Beinen.
Legeleistung/Jahr: ca. 260 dunklere braune bis schokoladefarbige Eier.
Ei-Gewicht: ca. 61 g
Maran
Maran
Rhodeländer um die 18 Wo., wieder 2025
Rhodeländer sind eine ruhige und bis 3 kg schwere Hühnerrasse. Hierbei handelt es sich um ein Zwiehuhn (Eier & Fleisch). Das Gefieder ist dunkelrotbraun, wobei die Schwanzfedern schwarz sind. Für Anfänger geeignet.
Die Rasse kommt ursprünglich aus den USA und zwar dem östlichen Bundesstaat Rhode Island.
Legeleistung/Jahr: ca. 280 braune bis dunkelbraune, große Eier
Ei-Gewicht: ca. 63 g
Rhodeländer
Rhodeländer
Italiener rebhuhnfarben und Italiener silber, wieder 2025
Die Italiener-Hühner sind ebenfalls eine temperamentvolle Rasse mit einem Körpergewicht um die 2,5 kg. Das Gefieder ist rebhuhnfarben.
Legeleistung/Jahr: ca. 280 hellbraune bis cremefarbige Eier
Ei-Gewicht: ca. 62 g
Italiener rot
Italiener rot
Hühnerinformationen
Informationen über Hühner 1
Erwerb von neuen Hühnern: -Kaufen Sie nur Hühner die in Ordnung und geimpft sind. Auf Märkten können sie sich Krankheiten und Parasiten nach Hause holen, da die meisten Tiere nicht geimpft sind Am Anfang nicht mit den vorhandenen Hühnern in Kontakt kommen lassen, sonst Rangkämpfe. Es hilft auch Einsprühen der gesamten Hühner mit Haarspray, Deospray, Schnaps oder Essigwasser vertreibt fremden Stallgeruch. Bei der Futterumstellung das gewohnte Futter weiter füttern und ausreichend Wasser zuführen. Kontrollieren ob die neuen Hühner auch zum Futter kommen, daher den Futterautomaten immer gut füllen. Hähne: 1 Hahn ist für ca. 8-10 Hennen, aber ärgern Sie nicht die Nachbarn mit dem gekrähe auch zu viele Hähne machen Stress in der Gruppe.. Hühnerstall: - genug Platz um bei schlechtem Wetter einen ganztägigen Aufenthalt zu bieten - ideal sind im Stall 1 m² für 3 Hühner - es sollte Strom vorhanden sein, ideal für Geräte wie Wärmelampen, Tränkenwärmer, Reinigungsgeräte usw. - Raubtiersicher, isoliert und zugsicher, im Sommer gut zu lüften durch Fenster mit Fliegengitter, Milchglasfenster um zu intensive Sonnenbestrahlung zu verhindern. - Bei höherer Zahl an Hühnern braucht man Ventilatoren. - soll gut zu reinigen sein mindestens 2x im Jahr Grundreinigung und gegen Erreger und Ungeziefer ausspritzen (am besten am Abend da kommen die Schädlinge meistens aus ihren Verstecken). - Sitzstangen:pro Huhn 25cm und 5cm stark (Vierkanthölzer) und sollten in gleicher Höhe angebracht werden, da sonst Streitigkeiten. Abstand zur Wand 30cm, nicht über Futter und Tränken. Stangen können gleich zum Erreichen des Nester angebracht werden darunter ein Kotbrett das alle 3 Tage zu reinigen ist und die Hühner nicht mit dem Kot in Berührung kommen (Krankheitserreger...).Ideal sind Fadenvorhänge innerhalb der Hühnerluke bzw. Klappe, das erschwert den Vögeln das hineinkommen. - Einstreu: am besten gehäckseltes Stroh und Hobelspäne (Hobelscharten) ca 10-15cm aber auch Sand ist eine Möglichkeit. Einstreu ca. alle 1-2 Monate wechseln. Feuchte Einstreu fördert Durchfall (Kokzidiose) und Verwurmung. Ungeeignet Heu, Hühner schlucken die Halme und es entsteht ein Kropfwickel, sie verhungern. Ein Nest für ca. 3-5 Hühner am besten mit gehäckseltem Stroh auslegen oder abwaschbare Nesteinlagen, Gummimatten, aber auch mit Dinkelspreu kann man die Nester füllen. Es gibt unterschiedlichsten Systeme, wie z.B.: Gemeinschaftsnester, Einzelnester, Fallnester, Tunnel-Nester,.. Nester sollen dunkel, zugfrei, gut erreichbar und vor Störungen geschützt angebracht werden, dabei spielt die Höhe keine Rolle. Legenester: 2er, 3er, 4er, bei uns erhältlich auch zum kombinieren. Temperatur: Bis 10 Grad können sich die Hühner ihren Energiebedarf aus dem Futter holen, darunter lässt die Legeleistung nach. Ist die Legeleistung nicht so wichtig, sollte die Temp. nicht unter den Gefrierpunk kommen, da das Wasser sonst gefriert. Beleuchtung und Licht: - Damit Hühner auch im Winter Eier legen, soll die Dauer der Beleuchtung nicht unter 14 Stunden fallen, dazu ist eine zusätzliche Beleuchtung am besten mit einer Zeitschaltuhr, das Licht sollte sich sehr früh z.B. um 2-3Uhr bis es hell wird einschalten, dadurch können die Hühner wenn es dämmert rechtzeitig auf die Sitzstangen gehen und stehen nicht plötzlich im Dunklen. - Am besten sind 3-4 Watt LED-Leuchten pro m² Bodenfläche in gleichen Abständen angebracht. - Hühner sehen bis zu 5 m gut und das Licht reicht ihnen. Lichtfarbe kaltweiß, das ist dem Sonnenlicht sehr ähnlich. - Das Lichtprogramm ist bei Hühnern nicht dazu da , um mehr Eier zu legen , sondern diesen Tieren die Möglichkeit zu geben, ihre Nährstoffspeicher wieder aufzufüllen. Durch die Verlängerung des Tages können diese Hühner länger fressen und genügend Nährstoffe fürs nächste Ei aufnehmen. Die Gesundheit der Tiere ist vom Licht abhängig. Nicht nur die Produktion wichtiger Vitamine, wie das Vitamin D, sind auf Tageslicht angewiesen, sondern auch die Legeleistung der Hennen ist stark von der Lichtintensität abhängig. - Milchglasfenster um zu intensive Sonnenbestrahlung zu verhindern, die den Stall aufheizen. - Fenster zwischen Osten und Süden anlegen. - Erleichtert die Arbeit im Stall. - Keine Leuchten die Flackern erzeugen (Energiesparlampen, normale Neonröhren) das macht die Hühner nervös und aggressiv. Es gibt einen Test, richte den eingeschalteten Fotoapparat auf das Leuchtmittel und schau unmittelbar auf dem Display das Ergebnis - es flimmert oder nicht. Wasserversorgung: 2 - Ein Huhn trinkt je nach Jahreszeit 300 bis 500ml Wasser. - Temperatur nicht unter 10 Grad und nicht über 30 Grad - vermindert Legeleistung. - Im Winter sind Tränkenwärmer ideal, brauchen wenig Strom (bei uns erhältlich). - Täglich Wasser wechseln und Tränke reinigen. Im Sommer mehrmals am Tag wechseln. - Erhöht aufstellen oder hängen, die Hühner sollen sich strecken, verhindert Verschmutzung durch Hühner und Einstreu. - Wassermangel ist oft ein Grund für den plötzlichen Einbruch der Legeleistung und kann auch frühzeitige Mauser auslösen. - Bei Nippeltränken benötigen 2-3 Hühner einen Nippel oder Rundtränken 30cm für ca. 70 Hühner. Fütterung: Legefutter, Muschelgrit, Futterkalk, Vitamine usw. bei uns erhältlich. So als Faustformel kann man 120g pro Tier und Tag hernehmen. Die sicherste und einfachste Fütterung ist die mit Fertigfutter. Unterversorgen sie die Hühner nicht sie brauchen ihr Fertigfutter sonst hören sie zum Legen auf oder fangen gar nicht an.Fütterung in der Früh im Stall hat den Vorteil, daß die Hühner wirklich zuerst das fressen was sie sollen, erst danach ins Freie. Im Auslauf verdirbt das Futter wegen der Feuchtigkeit viel schneller und lockt Parasiten und Vögel an die Krankheiten, Milben verursachen können Bitte verzichten Sie auf die altertümlichen Futterempfehlungen: "Gekochte Kartoffel, bißchen Weizen ergänzt mit Essensresten." Moderne Rassen bekommen davon Fettleber, legen kaum und leben nicht lange. Dabei kann man zwischen Alleinfutter beinhaltet bereits den Weizenanteil oder Legekombi hat höheren Eiweißgehalt, hier kann man noch 30%-50% eigenes Getreide dazufüttern. Fütterungsfehler rächen sich sehr schnell, eine unausgewogene Fütterung führt zu Federpicken und Kannibalismus. Ebenso normal wie notwendig ist dabei die Aufnahme von Steinen, die dem Muskelmagen bei der Zerkleinerung der Nahrung helfen. Auch in Gefangenschaft muss daher immer für die notwendige Zufuhr von Steinchengrit gesorgt werden und eine Schale Muschelkalk bzw. Muschelgrit bereitstehen als Kalziumzufuhr für die Eierschalenproduktion. Eine Eiweißzufuhr sind auch Topfen und gewässerte Milch Auf dem Speiseplan stehen auch Samenkörner, Würmer, Blätter und Beeren, aber auch Gras kleinen Insekten und sogar Essensreste (in Maßen). Auslauf:Hühner setzen in der Regel direkt, nachdem sie den Stall verlassen haben, Kot ab. Ist hier das Sandbad angebracht oder gar die Grünfläche angelegt, sind schnelle Verschmutzungen vorprogrammiert. Abhilfe schafft hier eine ausreichend große, gepflasterte Fläche, die sich schnell undeinfach säubern lässt. Idealerweise bringt man im Sonnenbereich gleich das Sandbad unter mit einer Überdachung, damit es vor Witterungseinflüssen geschützt und der Sand immer schön trocken ist. Fehlt ein Sandbad, so birgt es für Hühner und Halter gleich mehrere Unannehmlichkeiten. Durch das Sandbad befreien sich die Hühner von lästigem Ungeziefer, sprich Milben, Federlinge. Sandbad: eine Grube von 1m² ca. 40cm tief oder Kiste mit einer Mischung aus Quarzsand oderSpielsand plus etwas Holzkohleasche vom Aschekasten des Holzofens.. Diesen in Abständen austauschen und Innhalt entsorgen nicht auf Misthaufen (Parasiten). Holzkohlestückchen helfen bei der Verdauung und Durchfall. Der Boden sollte nicht zu feucht sein und jedes Huhn sollte ca. 10m² zu Verfügung haben. Ideal wäre, wenn eine Weide alle Jahre gewechselt werden könnte. Auch genügend Schattenplätze sind ideal wie Sträucher, Bäume.. Zaun: 112 hoch 50m lang auch mit elektr. Weidezaungerät bei uns erhältlich
Bei schweren Rassen genügt gut ein Meter Bei leichten und flugfreudige Rassen reicht ein Zaun um die 1,8 bis 2,5 Meter Idealerweise gräbt man den Zaun ca. 40 cm unter der Erde ein, wegen der Raubtiere. Man kann auch 5 Schwingfedern ca. 3cm kürzen oder entlang des Kiels abschneiden. Mauser; Mauserhilfe bei uns erhältlich
Eine natürliche Mauser findet nach 12 bis 15 Legemonaten statt, in der Regel im Herbst. Man unterscheidet eine Teil- oder stufenweise Vollmauser. Dauer: 4-5 Wochen
stufenweise Mauser :
Federverlust beginnt am Kopf-Hals-Brust-Körper-Flügel und endet am Schwanz, abgestorbene Haut fällt beim Putzen auf die Sitzstangen (Staubhäufchen). Teilweise bis vollständiger Verlust der gesamten Federn. Die Hühner hören mit dem Eierlegen auf. Warum: Ein intaktes Federkleid garantiert die Wärmeisolierung, schützt vor Verletzungen und Nässe. Zu Unterstützung, können Vitamine, Mineralstoffe (Mauserhilfe) und z.B.Mehlwürmer oder Haferflocken gereicht werden aber sonst kann man das Legefutter weiterfüttern. Nicht jedes Jahr und nicht bei allen Hühnern wird das gesamte Federkleid gewechselt, manchmal werden ein paar Schwungfedern oder sogar ganze Bereiche nicht ausgetauscht, was aber nicht weiter schlimm ist. Andere Auslöser: 3 Sofortige Vollmauser kann genetisch bedingt sein oder durch Stress entstehen wie z.B. Stallwechsel, extremer Temperaturumschwung (Kälte) oder radikaler Futterwechsel und falsche Fütterung oder Wassermangel.
Federpicken und Kannibalismus: Federpicksprays bei uns erhältlich
-Licht: Zu hohe Lichtintensität, auch Sonnenstrahlen Zu grelle Glühbirnen und Fenster, kann man mit roter Farbe bestreichen oder einen Dimmer einbauen. -Klima.Hohe Temperaturen, hohe Schadstoffgehalte wie z.B. Amoniak und zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit fördert das Federpicken. -Nährstoffmangel. Mangel an verschiedenen Mineralstoffen, Vitaminen, usw.. können Federpicken fördern.. -Zu viele Hühner im Stall. Extremer Stress wie Lärm/Knall, Sturm, Fuchs im Stall... -Zuwenig Tränk-und Futtergefäße, sowie zuwenig Sitzstangen. -Befall von Parasiten wie z.B.: Federlinge, Vogelmilben.. fördert Juckreiz, daher verstärktes picken. -Beschäftigungsmangel: Als zusätzliches Beschäftigungsangebot können Sie Futterrüben, Karotten, Kohl, Äpfel, als Beifutter anbieten auch Spiegeln, Löffeln oder mit Wasser gefüllte Plastikflaschen aufhängen. Ein Mangel an Salz im Futter ist z.B. häufig die Ursache -Auf 3 Tagen geben sie 3g Salz/1ltr Wasser, kann nach 8 Tagen wiederholt werden, wirkt beruhigend. -Ist das Tier blutig gepickt, sofort separieren und die Stellen desinfizieren und behandeln, erst wenn alles abgeheilt ist wieder zur Herde geben.
Ungeziefer im Stall: Ungezieferpräparate bei uns erhältlich Auch Krankheiten und Parasiten können sowohl für einzelne Hühner, als auch für den gesamten Bestand zum Problem werden. Vorbeugen lässt sich hier vor allem durch eine artgerechte Haltung, eine ausreichende Stallhygiene und eine lückenlose Impfung. Milben sind eine der häufigsten Parasiten in der Hühnerhaltung. Zu finden sind sie häufig unterSitzstangen und in Legenestern. Seltener befinden sie sich tagsüber direkt auf dem Huhn, da sie eher nachtaktiv sind. Der Befall kann so schlimm sein, dass Hühner soweit geschwächt werden, dass dies zum Tode führt. Eischale. Nüchterne Milben sind blass, "satte" sind so mit Blut gefüllt, dass sie die rotbraune Farbe angenommen haben. Eine Milbenbekämpfung im geräumten Stall gilt: Nach der Ausstallung verkriechen sich die Milben in ihre Schlupflöcher. Daher ist eine Bekämpfung umgehend durchzuführen, um einen Erfolg zu garantieren. Hühner legen keine Eier. Zuviel Küchenabfälle und zuwenig Legefutter führt zur Unterversorgung von Nährstoffen, Vitaminen, Kalzium, Vitamin D3....die Hühnerlegen wenig, kleine, schalenlose (Windei) oder gar keine Eier mehr, das Gleiche gilt auch für die Wasserzufuhr. Andere Faktoren: Ortswechsel, Stress, Transport, Futterumstellung, Mauser, zuwenig Kalzium, Hitze... Die bei uns erhältlichen Legehennen legen 250 bis über 320 Eier im Jahr und meist am Vormittag. Die Temperatur hat auch Einfluß auf die Eigröße, zu hoher Temp. vermindert die Futteraufnahme. Bei ältern Tieren nimmt die Schalendicke auch ab. Legeleistung der Hennen ist ca. 12 bis 14 Monate, die Nährstoffe im Ei werden weniger. Auch junge Hühner (zu Legebeginn) oder Hühner die plötzlich erschrecken, können ab und zu schalenlose Eier legen- Grit füttern Lichtsprung-, Knick- und Brucheier werden nicht durch eine zu dünne Schale verursacht, sondern infolge schlechter Stalleinrichtungen, zu geringer Nestanzahl oder schlechter Nestform, ungeeignetes Nesteinstreu. Schmutzige Eier können durch Abrollnester oder gute, trockene Nesteinstreu verhindert werden. Weiße Eidotter: es können alle oder nur eine Huhn betroffen sein - Mangelerscheinung oder Befall von Parasiten, Viren, Bakterien. Parasiten können Wurmarten oder Kokzidien sein, dann behandeln. Karotin (Pro Vitamin A) im Legefutter sorgt für gewünschte Farbe nur müssen die Hühner auch genug davon bekommen. Auch grüne Pflanzen, gelber Mais oder Luzerne verbessert auch die Dotterfarbe. Weiße Schlieren im Eiklar: Wahrscheinlich ein befruchtetes Ei, ist aber nicht ungesund. Eierfressen: Ursachen: öfters in den Wintermonaten zu beobachten, durch Mangel an Eiweiß, bei einem Mineralstoffmangel wird Heißhunger auf Eierschalen automatisch ausgelöst, durch Vitamin D Mangel (besonders im Winter), kann das Kalzium nicht aufgenommen werden und Fütterungsfehler, auch bei Eileitererkrankungen können sich keine oder sehr dünne Eierschalen bilden, das Ei bricht leicht und die Hühner (auch Hähne) sind neugierig und fressen immer wieder die Eier auf und gewöhnen sich die Unart an. Ungünstige Haltungsbedingungen, zuwenig Nester, zu grelles Licht, keine Ruhe beim Legen, meistens nach der Mauser ist Schluß mit Eierfressen. Langeweile wie kein Gras mehr vorhanden im Auslauf, Scharren macht keinen Spaß mehr, ideal dann eine Fuhre Rindenmulch. 4 Lösung: regelmäßige Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen über das Futter, am besten Fertigfutter, extra Zufütterung von Grit, Muschelkalk, Kalkfutter in extra Gefäß. Eier sofort abnehmen, Gipseier ins Nest dazu legen, Abrollnester anbieten, oder Nest mehr auspolstern, damit Eier nicht brechen. Tipp von Hühnerhaltern: Mit einer Nadel wird ein kleines Loch gebohrt und mit einer Einwegspritze der Inhalt entfernt. Dann wird scharfer Senf hineingespritzt und das Loch mit Kleber verschlossen. Der Übeltäter frisst erfahrungsgemäß das Ei ganz auf. Darauf sitzt er mit gespreiztem Gefieder auf der Stange. Die Zeit des Unwohlseins ist jedoch von kurzer Dauer. Um den Erfolg zu testen, kann man dann ein zweites präpariertes Ei hinlegen. Meist reicht jedoch eine einmalige Behandlung aus. Für besonders hartnäckige Fälle gibt man dann ein mit Pfefferbrei gefülltes Ei. Danach hat noch kein Huhn jemals wieder ein Ei gefressen. Blutflecken im Ei: bei Erschrecken der Tiere können Blutgefäße im Legeapparat zerreißen und Blut gelangt ins Eiinnere. Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten und Parasiten teilweise bei uns erhältlich. Desinfektionsmittel für Stall und Geräte, Tränken, Bakterien, Viren, Pilze, Algen Ungezieferbekämpfungsmitteln gg. Milben, Federlinge (Läuse, Flöhe) Präparate für die Gesunderhaltung wie Vitamine, Wurmkur, Kokzidienmittel usw. Im Reptidoc Shop in OÖ können sie Raubmilben bestellen zur Bekämpfung von Blutmilben. Verhalten und Raubvögelabwehr: Völlig normal ist die Hackordnung – eine verhaltensbiologische Regelung, um die Rangordnung festzulegen. Hühner legen meist Vormittag. Rote Tücher, alte CDs, silberne Weihnachtskugeln etc. an Bäumen und Sträuchern befestigen, Baustellenabsperrbänder über dem Hühnerauslauf. Es gibt auch Raubvögelabwehrspray. Henne soll nicht brüten. Die Glucke für sich in einen genügend großen Nagerkäfig setzen, ohne Einstreu, denn es soll ja ungemütlich sein. Futter und Wasser müssen aber im Käfig Platz haben. Jeden Tag den Käfig mitten unter die anderen Hühner in den Auslauf stellen, am besten an einem schattigen Ort. Abends den Käfig in den Stall auf den Boden stellen. Diese Prozedur täglich wiederholen. Nach ca. 4-5 Tagen sollte es beendet sein. Körpertemperatur beim Haushuhn nämlich zwischen 39,8 und 43,6 Grad Celsius geregelt durch die Zirbeldrüse. Hat keine Schweißdrüsen. Temperaturregulierung bei Hitze daher über den Schnabel und die Flügel auch stecken sie den Schnabel ins kalte Wasser kühlt ihre Halsschlagader und kühlt somit den Körper ab. Bei starker Kälte große Kämme und Lappen der Vögel zum Schutz vor Erfrierungen dick mit Vaseline einreiben, besser noch im Stall lassen gilt besonders bei federfüßigen Rassen es können sich bei Schnee kleine frostige Schneebälle zwischen Zehen und Federn festsetzen Gicht Ablagerungen von Harnsäure in Gelenken und Organen durch Eiweißüberfütterung, verschimmelten Mais und Bewegungsmangel. Gicht ist knotig an den Beinen, dabei ist auch die Niere angegriffen, sie verursacht Gelenksschwellungen, Versteifungen, Lahmheit, Abmagerung und Schwäche, man setzt es auf Diät mit reinem Körnerfutter und wenig Eiweiß, viel Wasser und schmiert Füße eine Woche mit Arnika Gel und eine Woche mit Beinwell Salbe, notfalls Tierarzt. Legenot: Eileiterentzündung
Zerbrochene, schalenlose oder zu große Eier können im Legedarm stecken bleiben und verursachen Freßunlust, hängen lassen der Flügel, pressen und Krämpfe. Spülung mit Desinfektionslösung, danach Öleinlauf und entfernen des Eies durch vorsichtige Massage, notfalls Tierarzt der das Ei anbohrt und zerstört. Kropfverstopfung Ursache für Kropfverstopfung ist falscher Nahrung. Futter das zu lang ist und stecken bleibt (lange Luzerne, Stroh, Heuhalme). Futter das sich ausdehnt (Brot), oder viele Fasern (Stroh, Heu,Luzernen) oder mit sehr wenige Fasern . Das führt dazu, dass sich der Kropf verstopften kann. Auch die Marek-Krankheit kann eine Verstopfung verursachen. Der „weiche Kropf“ ist elastisch mit übelriechenden Kropfinhalt durch Gase, die Schleimhaut des Kropfes ist entzündet. Das kann auch die direkte Ursache der Verstopfung sein. Halten Sie das Huhn mit dem Rücken nach unten so dass der Kropf nach unten hängt. Massieren Sie den Kropfinhalt langsam und vorsichtig in Richtung des Schnabels, so dass er nach draußen kommt, Inhalt entfernen. Beim „harten Kropf“ wenig Feuchtigkeit und Gasbildung, dieser entsteht durch zu viel faserigem Futter wie Heu, Stroh, Luzernen oder Gras. In diesem Fall wird der Kropfinhalt in die Richtung des Kaumagens (Muskelmagens) gedrückt. Mit viel lauwarmem Wasser massieren Sie den Kropf vorsichtig und geduldig oft mehrmals wiederholen bis sich die Verstopfung löst. Nach den Behandlungen die Tiere von anderen Hühnern trennen, von 2 Tagen, keine Nahrung, nur frisches Trinkwasser, eventuell Zusatz v. Vitaminen. Wenn alles nichts hilft-Tierarzt.